Am 14.12 und 15.12.2024 fand in Stadtallendorf das jährliche Vorweihnachtskriterium statt. Mit über 700 Meldungen ist das Hallensportfest eines der Größten im Jahr. Das landesoffene Sportfest ist sehr populär und die Athleten kamen unter anderem aus Bayern, NWR und natürlich Hessen. Die Starterfelder waren entsprechend groß und auch die Qualität war in der Spitze sehr gut. Da es nur für die ersten 8 (in den technischen Disziplinen) und für die ersten 6 (im Sprint) Urkunden zu gewinnen gab, war die Messlatte für unsere Athleten sehr hoch. Selbstverständlich war es aber schon unser Ziel, die eine oder andere Top 8 Platzierung zu erreichen.
Folgende Athleten waren für die SG Anspach mit dabei:
Sophia Würsig (W11)
Leonie Sadrinna (W12)
Melissa Gabermann (W12)
Jana Schumacher (W13)
Isabelle Schwabe (W13)
Johanna Würsig (W13)
Neo Hanke (M14)
Florian Ernst (M15)
Weitsprung
Bei den W11 Mädchen waren insgesamt 34 Athletinnen gemeldet. Nur die Besten 8 kamen in den Endkampf und konnten 3 weitere Versuche durchführen. Da auf Grund der hohen Teilnehmerzahl der Vorkampf auf 2 Sprünge begrenzt wurde, was dies eine besondere Herausforderung.
Sophia schaffte gleich im ersten Versuch 3,85 Meter, was für sie eine neue persönliche Bestleistung bedeutete. Dieser Versuch sollte auch tatsächlich reichen, um in den Endkampf einzuziehen. Sophia hatte weitere ordentliche Versuche in diesem Wettkampf, sollte aber den sehr guten ersten Versuch nicht mehr übertreffen. Am Ende war es ein sehr guter 7. Platz in einem sehr starken Feld und somit konnte Sie eine Urkunde mit nach Hause nehmen. Herzlichen Glückwunsch.
In der Altersgruppe W12 hatten Leonie und Melissa etwas weniger Erfolg. Auch hier gab es auf Grund der hohen Teilnehmerzahl (30) nur 2 Versuche im Vorkampf. Beide erreichten mit den Weiten von 3,69 Metern (Leonie) und 3,50 Metern (Melissa) ordentlich Ergebnisse, blieben aber sicher etwas unter den eigenen Erwartungen zurück. Am Ende Stand für Leonie ein 11. Platz und für Melissa ein 14. Platz in den Ergebnislisten, somit waren beide trotzdem in der oberen Hälfte aller Athleten zu finden.
In der Altersgruppe W13 waren mit Jana, Johanna und Isabelle drei unserer Athleten am Start. Auch hier waren mit 20 Athleten eine große Zahl gemeldet und jeder hatte nur 2 Versuche, sich für den Endkampf zu qualifizieren. Johanna hatte leider das Pech zweier ungültige Versuche und schied somit aus. Isabelle sprang in Ihrem 2. Durchgang 3,98 Meter weit und scheiterte als 9. nur denkbar knapp an dem Endkampf und an einer Urkunde. Jana schaffte gleich im ersten Durchgang 4,25 Meter und zog so in den Endkampf mit ein. Im dritten Versuch traf sie das Brett perfekt und sprang mit 4,40 Meter zu einer neuen Bestleistung. Am Ende reichte es für Jana zu einem großartigem 6. Platz!
Unsere beiden Jungs verzichteten auf den Weitsprung.
Hochsprung
Mit Johanna ging im Hochsprung nur eine unserer Athleten an den Start. Sie schaffte im 2. Versuch die 1,35 Meter, was schon beinahe die Einstellung Ihrer Bestleistung bedeutete. Über die 1,40 Meter scheiterte sie nur denkbar knapp. Am Ende bedeutete diese Leistung Platz 7 und eine Urkunde. Für uns Trainer eine kleine Überraschung, da Hochsprung nicht unser Fokus in den letzten Wochen und Monaten war, umso schöner ist dieses Ergebnis.
Der Kurzsprint
In der Halle ist die Sprintdistanz 60 Meter bei den älteren Athleten und bei den U12 Kindern 50 Meter.
Bei den M15 Jungs waren 17 Teilnehmer am Start, wobei die 6 Zeitschnellsten in den Endlauf einziehen durften. Florian lief mit 8,15 Sekunden eine neue Bestleistung, erreichte sein Ziel, die 8 – Sekunden Grenze zu unterbieten leider nicht. Am Ende reicht es für Platz 12.
Bei den M14 Jungs waren 26 Athleten gemeldet. Neo erzielte mit 8,99 Sekunden erstmals eine Zeit unter 9 Sekunden, für die nächste Runde sollte dies aber leider nicht reichen. Am Ende Stand ein respektabler 18 Platz für ihn in den Ergebnislisten.
Bei allen anderen Altersgruppen waren die Teilnehmerfelder so groß, dass es nach den Vorläufen noch 3 Halbfinals gab, über die man sich für das A, oder das B – Finale qualifizieren konnte.
Bei den W11 Mädels waren insgesamt 34 Teilnehmer gemeldet. Sophia wurde im dritten Vorlauf über die 50 Meter mit 8,19 Sekunden (neue Bestleistung) gute Dritte und qualifizierte sich somit für das Halbfinale, was ein sehr gutes Ergebnis ist. In Ihrem Halbfinale steigerte sie sich nochmals auf 8,16 Sekunden. Für die Finals reichte dies aber leider nicht. Aber ein 15. Platz von 34 Athleten ist ein Ergebnis, mit dem man sehr zufrieden sein kann.
Bei den W12 Mädchen waren mit 31 Athleten vergleichbar viele Teilnehmer am Start. Leonie war im zweiten Vorlauf über die 60 Meter am Start und sprintete auf den 2. Platz. Ihre 9,26 Sekunden (neue Bestzeit), sollte für das Halbfinale reichen. Melissa wurde im 4. Vorlauf ebenfalls 2., und auch Ihre 9,47 Sekunden (ebenfalls Bestzeit), sollten für das Halbfinale reichen. Ein toller Erfolg für unsere beiden Mädels. In den Halbfinals konnten sich beide nicht mehr steigern und so erreichten Leonie einen 15. Und Melissa einen 17. Platz in der Endabrechnung.
Auch bei den W13 Mädchen war das Teilnehmerfeld mit 27 Athleten sehr groß. Jana und Johanna liefen mit 8,90 Sekunden und 8,79 Sekunden locker in die Halbfinals. Jana konnte sich dort nicht mehr steigern und schied mit 9,01 Sekunden in dieser Runde aus. Mit Platz 14. Kann sich aber durchaus zufrieden sein. Besser machte es Johanna, die sich noch einmal steigerte und mit 8,77 Sekunden und der 7. schnellsten Zeit nur ganz knapp an den Finals vorbeischrammte. Sie zeigt im B – Finale aber wieder eine ansprechende Leistung und wurde so in der Endabrechnung sehr starke 8. in einem hochklassigen Feld.
In der Staffel der Mädchen U14, wurde die SG Anspach von 4 Staffeln in der Besetzung Leonie Sadrinna, Jana Schumacher, Johanna Würsig und Melissa Gabermann in 56,18 Sekunden starke 3. Ein gutes Ergebnis für die neu zusammengesetzte Formation.
Kugelstoßen
Die Disziplin Kugelstoßen ist eine Stärke unserer Athleten und somit waren wir Trainer schon ein wenig auf die Wettkämpfe gespannt. Unsere beiden U16 Jungs stoßen mit einer 4 Kilogrammkugel und unsere U14 Mädels mit einer 3 Kilogrammkugel.
Bei den M15 Jungs sollte sich ein sehr spannender Wettkampf entwickeln. Es waren insgesamt 12 Athleten gemeldet. Florian qualifizierte sich mit 12,04 Metern souverän als 4. Für den Endkampf der besten 8 Athleten. Dort steigerte er sich weiter und schob sich im 4. Versuch mit 12,97 Metern auf Platz 1. Im letzten Durchgang steigerte er sich abermals und stieß die Kugel auf 13,04 Meter, was eine deutliche Steigerung seiner Bestleistung bedeutete. Leider zogen im letzten Durchgang noch einmal 2 Athleten an ihm vorbei. Platz 3 war auf Grund des Verlaufs am Ende vielleicht etwas enttäuschend, aber die Leistung und ein Platz auf dem Treppchen sind großartige Ergebnisse.
Bei den M14 Jungs waren 10 Athleten gemeldet. Neo qualifizierte sich als 5. mit 9,59 ebenfalls souverän für den Endkampf. Im 4. Versuch steigerte es sich deutlich und stieß mit 10,14 erstmals über die 10 – Meter – Marke. Damit verbesserte er sich auf Platz 3. Leider hatte Neo ähnliches Pech wie Florian. Im letzten Versuch zog noch ein Kontrahent an ihm vorbei, so dass ihm am Ende 11 Zentimeter auf Platz 3 fehlten. Ab eine deutliche Steigerung seiner Bestleistung und ein starker 4. Platz stimmen uns sehr zufrieden.
14 Athleten gingen im Kugelstoßen der W13 Mädchen an den Start. Die SG Anspach schickte mit Jana Schumacher und Johanna Würsig 2 Athletinnen an den Start. Beide Mädchen qualifizierten sich mit 8,63 Metern (Jana) und 7,74 (Johanna) ebenfalls souverän für den Endkampf. In den letzten drei Versuchen konnte Johanna sich noch einmal auf 7,87 steigern. Jana wird mit Ihren 8,63 Meter sicher sehr zufrieden sein. Johanna hatte im Training schon etwas weiter gestoßen. Am Ende stand für Jana und Johanna die Plätze 4 und 5 in den Ergebnislisten. Jana verpasste das Treppchen am Ende knappe 8 Zentimeter. Aber 2 Top 5 Plätze in dem starken Feld sind gute Ergebnisse
Das Teilnehmerfeld bei den W12 Mädchen war mit 26 für diese Disziplin sehr groß. Leonie und Melissa hießen die Starter der SA Anspach. Leonie steigerte Ihre bisherige Wettkampfbestleistung gleich im ersten Versuch um über einen Meter auf 6,87 Meter. Das reichte am Ende ganz knapp nicht für den Endkampf der besten 8 (es fehlten dafür gerade 6 Zentimeter). Am Ende steht aber ein sehr guter 9. Platz!
Melissa erwischte einen sehr starken Tag und stieß im ersten Versuch 8,60 Meter, was gleich eine deutliche Steigerung Ihrer Bestleistung bedeutete. Somit führte sie nach dem ersten Durchgang. Doch damit nicht genug, im dritten Durchgang baute sie Ihre Führung weiter aus und stieß zum ersten Mal über die 9 Meter (9,07), eine Marke, die in der Altersgruppe W12 in Hessen im Kalenderjahr 2024 außer Melissa nur 1 weitere Athleteninnen übertroffen hat. Nach zwei weiteren guten Versuchen (8,80 und 8,75 Meter) legte sie noch einmal alles in den letzten Versuch und erzielte mit 9,20 Meter die Tagesbestweite. Melissa gewann diesen sehr hochkarätigen Wettkampf (5 Athleten übertrafen die 8 Meter). Das ist bei solch einem landesoffenen Sportfest ein großartiges Ergebnis und aus Anspacher Sicht sicher das Highlight dieses Wochenendes.
Fazit:
Es war zum Jahresabschluss noch einmal eine neue Erfahrung, an einem quantitativ und qualitativ so hochwertigen Wettbewerb teilzunehmen. Mit unserem 8 Athleten haben wir insgesamt zehn Top 8 Platzierungen erreicht. Der dritte Platz von Florian im Kugelstoßen und der überragende Sieg von Melissa in der gleichen Disziplin waren besondere Highlights. Alle Athleten haben die guten Trainingseindrücke auch im Wettkampf bestätigt und teilweise bei weitem übertroffen.
Es war ein großartiges Jahr 2024! Danke an die Athleten, die so fleißig trainieren. Die Gruppe ist zusammengewachsen und wir freuen uns auf jedes Training und auf jedem Wettkampf.
Ein schönes und erholsames Weihnachtsfest und ein guter Start in ein sportliches Jahr 2025!
Nico Hanke